Veranstaltungen in Plauen
Körperformen – Aktdarstellungen von Erich Ohser
Im Erich-Ohser-Haus
Ohser und der Akt Das Aktstudium ist ein Kunstgenre, das Ohser vom Studium bis zum Ende seines Lebens durchgängig beschäftigte, das er immer wieder übte, um sich als Zeichner zu entwickeln. Das Aktstudium zählt schon seit der Frühen Neuzeit, und institutionell verankert spätestens seit dem 18. Jahrhundert, zu den wesentlichen Ausbildungsstationen Bildender Künstler. Das war auch noch zu Ohsers Lebens- und Schaffenszeit so und hat sich bis heute kaum geändert. Diese Ausstellung zeigt sämtliche Werke Ohses mit dem Fokus auf dem Akt in seinem Schaffen – von der Künstlerausbildung, über seine mehr oder weniger klassischen Aktstudien, hin zu Ohsers Witzzeichnungen und Karikaturen mit unbekleideten Körpern. Erstmals wird hier eine so umfassende Schau an Akten des Zeichners präsentiert. Ohser und die Körperformen Neben den teilweise sehr verschlungenen Posen seiner Modelle fallen vor allem die unterschiedlichen Körperformen auf, die sich in den Zeichnungen wiederfinden. Ohser hatte keinen bestimmten Figurentyp, weder bei Frauen noch bei Männern – und so zeigt sich eine Vielfalt an Körpern, wie es zu seiner Zeit selten bei Kunstschaffenden zu beobachten war. Auch in dieser Hinsicht bewährte sich Ohser als ein äußerst moderner Künstler, der seiner Zeit in vielen Bereichen voraus war.